Fette
Zuerst muss festgehalten werden, dass Fett wichtig für den Stoffwechsel ist und eine ganze Menge lebenswichtiger Funktionen im Körper erfüllt. Es wird u. a. für die Absorption der lebensnotwendigen (= essentiellen) Vitamine A, D, E und K benötigt. Es gibt gute (= gesunde) und schlechte Fette gibt. Man Unterscheidet:
Gute Fette:
Omega-3-Fettsäuren ( Fischölkonzentrat, Rapsöl und Leinöl)
Omega-6-Fettsäuren (Sonnenblumenöl)
Omega-9-Fettsäuren bzw. einfach ungesättigte Fettsäuren, (Olivenöl, Kernöl, Rapsöl, Maiskeinöl, in Nüssen und Avocados ).
Sie dienen dem Aufbau des Gehirns, der Leitfähigkeit der Nerven, dem Zellaufbau und der Produktion körpereigener Botenstoffe. Diese sogenannten guten Fette erhöhen zudem den Energieverbrauch und halten das Herz-Kreislauf-System gesund.
Kokosöl ist derzeit im Trend, und wird als sogenanntes Superfood gehyped, weil es ein sehr gutes Verhältnis von Omega 3 und Omega 6 hat und auch sonst mit vielen Vorteilen punkten kann.
Schlechten Fetten :
gesättigte Fettsäuren ( Butter , Schlagsahne, Fetten Fleisch und wurst waren...)
Trans-Fettsäuren entstehen bei der teilweisen Härtung von Pflanzenöl zBsp Magarine , Fettreichen verarbeiteten Lebensmittel wie Kuchen ,Frittierten und Gebäck
wenn ihr beim einkaufen ein bisschen liest was im Produkt drin steckt könnt ihr einiges bewirken vl. seit ihr bei den ersten einkäufen länger im Geschäft wie sonst aber ihr kaufft e meistens immer das gleiche dadurch geht der nächste Einkauf schneller da ihr ja schon wisst zu welchen Produkt ihr gfreifen müsst.:-)